Werdet ihr euch am Ende eures Lebens ärgern, dass ihr nicht mehr Zeit im Büro verbracht habt?
Falls ja, lest nicht weiter!
Ansonsten wisst ihr genau wovon wir sprechen - das Leben leben! Und zwar sein eigenes und nicht für andere!
Hier sind 3 Fragen, woran ihr merkt, dass man mal wieder für eine gute Zeit sorgen sollte:
1.) Wann war das letzte Mal, dass ihr etwas zum ersten Mal gemacht habt?
Als Kinder entdecken wir so ungefähr jeden Tag etwas Neues in der Welt! Wir sind begeistert und können den Tag kaum erwarten. Was gibt es heute zu entdecken?
Als Erwachsene neigen wir dazu diese Erfahrungen zu verlieren. Der Alltag schleicht sich ein. Wir treffen die gleichen Leute und machen die gleichen Sachen - wenn wir nicht gerade der gleichen Arbeit nachgehen...Tag für Tag...
Wir müssen also AKTIV dafür sorgen, dass wir neue Erlebnisse schaffen. Wir bekommen unsere Zeit nicht zurück und im Übrigen macht es das Leben einfach auch lebenswerter wenn man neue Erfahrungen sammelt.
Es muss ja nicht direkt etwas Großes, wie eine Reise in ein neues Land sein.
Wie wäre es, wenn ihr - mindestens - jeden Monat etwas tut, dass ihr vorher noch nie getan habt?
Zum Beispiel eine neue außergewöhnliche Küche probieren, endlich den Wochenendtrip angehen von dem man bereits lange träumt, ein neues Hobby starten, eine neue Sprache lernen, etwas außerhalb seiner Komfortzone tun?
Wenn ihr es euch zur Gewohnheit macht jeden Monat mindestens ein neues Erlebnis hinzuzufügen, habt ihr am Ende des Jahres 12 einzigartige Dinge, auf die ihr mit Stolz zurückblicken könnt! Überlegt mal wie viel das in 10 Jahren sind...
2.) Wie viel Prozent in der Woche tut ihr etwas für andere?
Ja, es ist sehr wichtig, dass wir für andere sorgen!
Das ist eine unserer Hauptaufgaben - ganz bestimmt. Aber wir können nur so viel Energie geben, wie wir selbst haben! Und dabei dürfen wir uns natürlich auch nicht verlieren. Denn sonst kann man bald niemandem mehr helfen...niemand anderem, weil die Energie weg ist - und auch nicht sich selbst!
Somit ist es extrem wichtig auf die richtige Balance zu achten! Das ist nicht egoistisch. Das ist notwendig.
Ihr seid MINDESTENS genauso wichtig, wie die anderen, oder?
Wenn ihr also mehr als 50 % eurer Zeit damit verbringt etwas für andere zu tun, solltet ihr euch mal grundlegend fragen, ob ihr das richtige Verhältnis in eurem Leben einhaltet.
Versteht es nicht falsch - Arbeit für jemand anderen kann durchaus eigene Ziele befördern (z.B. weil man Karriere machen möchte und dazu lernen). In dem Fall zählt es mit in seine eigenen Prozente.
Es geht vielmehr darum zu verstehen, warum man Dinge tut und ob diese wirklich förderlich für die eigenen Ziele sind.
Ansonsten ist es kein Wunder, dass man sich irgendwann leer fühlt.
Wir möchten euch ermutigen mehr für EUCH zu tun! Wie auch immer das aussieht - aber eure persönliche Balance muss stimmen. Das habt ihr verdient!
3.) Schaut ihr manchmal in den Spiegel und würdet euch wünschen, dass ihr bereits an einer anderen Stelle in eurem Leben seid?
Wenn man sich in die Zukunft wünscht, ist es oft ein klares Zeichen, dass man nicht 100 % zufrieden in der Gegenwart ist.
Wir reden nicht von Träumen oder Zielen. Selbstverständlich gehört es als unabdingbar dazu seine Zukunft zu planen!
Es geht vielmehr darum, dass man sich vielleicht öfter wünschen würde, dass die Gegenwart anders sei.
Und das ist vollkommen OK! Diese Phasen haben wir alle.
Und dann ist es Zeit, gut zu sich selbst zu sein - den Druck raus zu nehmen, sich für die kleinen Dinge zu belohnen, einen Plan zu machen, wie man dorthin kommt, wo man lieber wäre - und dabei den Weg so angenehm wie möglich zu gestalten!
Seid nicht so hart zu euch selbst. Es gibt immer andere die schneller, besser, erfolgreicher sind.
Eine gute Zeit zu haben kann also bereits bedeuten, dass man aufhört zu vergleichen und seine eigenen Stärken feiert!
Wir feiern mit!!